Natulio
Bio Leindotteröl kaltgepresst 250ml
DE-ÖKO-006
EU-Landwirtschaft
Warum Bio Leindotteröl?
Leindotteröl, ein oft übersehenes Pflanzenöl, wird aus den Samen der Leindotterpflanze gewonnen. Es erlebt derzeit eine Renaissance in der modernen Küche und Naturheilkunde. Dieses goldgelbe Öl ist nicht nur für seinen gemüseartigen Geschmack bekannt, sondern auch für seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren.
Darüber hinaus ist es reich an Alpha-Linolensäure (ALA) und Antioxidantien. ALA trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.
Leindotteröl vs. Leinöl
Leindotteröl und Leinöl sind zwei verschiedene Öle. Während Leinöl hauptsächlich aus den Samen der Flachspflanze (Linum usitatissimum) gewonnen wird und zur Familie der Leingewächse gehört, stammt Leindotteröl von der Leindotterpflanze (Camelina sativa) und gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Botanisch gesehen sind es also komplett unterschiedliche Pflanzen. Ein Vorteil von Leindotteröl ist, dass es deutlich länger haltbar ist als Leinöl.
Beide Öle haben dennoch eine gewisse Ähnlichkeit in ihrem Fettsäureprofil und beide haben ein ausgewogeneres Omega-3 zu Omega-6-Verhältnis als die meisten anderen Öle und Lebensmittel generell. Während Leindotteröl einen gemüseartigen Geschmack hat, schmeckt Leinöl eher nussig.
Wie wende ich Bio Leindotteröl an?
Ernährung: Leindotteröl eignet sich hervorragend für Salate, Dressings, Müsli und kalte Speisen allgemein. Es kann auch als Verfeinerung für Suppen und Smoothies verwendet werden. Aufgrund seines niedrigen Rauchpunkts ist es nicht zum Braten oder Frittieren geeignet. Stattdessen sollte es roh oder höchstens leicht erhitzt werden, um seine wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren.
Haut- und Haarpflege: Das Öl ist reich an Vitamin E und Omega-Fettsäuren, was es zu einem hervorragenden Inhaltsstoff für die Haut- und Haarpflege macht. Ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E können dazu beitragen, die Haut geschmeidig zu halten und das Haar zu pflegen.
Für eine feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske kann das Öl mit Honig und Joghurt gemischt werden. Für die Haarpflege geben Sie einfach einige Tropfen des Öls in ihre Haarspülung hinzu um trockenes Haar zu nähren und dem Haar Glanz zu geben.
Worauf sollte man beim Kauf von Leindotteröl achten?
Im Optimalfall sollte das Leindotteröl Bio-Qualität haben und kaltgepresst sein, um bestmöglich von den gesundheitlichen Vorteilen und Eigenschaften des Öls zu profitieren.
Kaltgepresstes vs. raffiniertes Öl, wo liegt der Unterschied?
Kaltgepresstes Öl wird durch rein mechanisches Pressen ohne Zufuhr von Hitze hergestellt, wodurch viele Nährstoffe, Vitamine und Aromen erhalten bleiben. Es hat einen intensiven, natürlichen Geschmack, eignet sich jedoch häufig nicht für hohe Temperaturen, da es weniger hitzebeständig ist.
Raffiniertes Öl hingegen wird durch chemische und thermische Prozesse behandelt, was unerwünschte Stoffe entfernt, den Geschmack neutralisiert und die Hitzebeständigkeit erhöht. Dabei gehen jedoch viele Nährstoffe verloren, weshalb es weniger gesundheitliche Vorteile hat als kaltgepresstes Öl.
Bio Qualität vs. konventionelle Rohstoffe, was ist besser?
Bio-Qualität ist meist besser, wenn du Wert auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gesundheit legst, da die Rohstoffe ohne synthetische Pestizide, Gentechnik, Herbizide und chemische Düngemittel angebaut werden. Sie enthalten oft weniger Rückstände schädlicher Stoffe und unterstützen eine schonende Landwirtschaft.
Konventionelle Rohstoffe sind hingegen meist günstiger, können aber durch den intensiveren Einsatz von Chemikalien negative Auswirkungen auf die Umwelt und möglicherweise auf die Gesundheit haben. Bio-Produkte fördern zudem den Erhalt der Bodenqualität und der Biodiversität.
Weitere Produktinfos
Lagerung: Kühl und dunkel lagern.
Erhitzbarkeit: Das Leindotteröl sollte nicht erhitzt werden und ist nur für die kalte Küche geeignet.
Zutaten: Leindottersamenöl* (*aus kontrolliert biologischem Anbau)
Botanischer Name: Camelina sativa
Du suchst noch mehr Informationen zum Leindotteröl? Dann klicke hier.