Weizenkeimöl Bio kaltgepresst Ölflasche Frontansicht
Weizenkeimöl Bio kaltgepresst Allgemein
Weizenkeimöl Bio kaltgepresst Ernährung
Weizenkeimöl eignet sich auch zur Hautpflege
Weizenkeimöl Bio kaltgepresst Etikett

Natulio

Bio Weizenkeimöl kaltgepresst 250ml

Angebotspreis36,95€
147,80€ /l

Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

DE-ÖKO-006
Nicht-EU-Landwirtschaft
  • reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E
  • neutraler, leicht herber Geschmack
  • ideal für Salate oder z.B. im Quark
  • auch zur Hautpflege geeignet als Feuchtigkeitsspender
Menge:
Auf Lager, Lieferzeit: 2-3 Werktage
Kostenloser Versand ab 40€
20.000+ zufriedene Kunden
American Express Apple Pay Google Pay Klarna Maestro Mastercard PayPal Shop Pay Union Pay Visa

Warum Bio Weizenkeimöl?

Weizenkeimöl enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, insbesondere Vitamin E und ungesättigte Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6).  Weizenkeimöl hat sogar mit Abstand den höchsten Vitamin-E-Gehalt von allen bekannten Speiseölen. Bereits ein Teelöffel am Tag deckt fast den gesamten Bedarf der empfohlenen Referenzmenge an Vitamin E (unterschiedlich je nach Alter und Geschlecht). Vitamin E kann dazu beitragen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Darüber hinaus enthält Weizenkeimöl weitere Vitamine wie z.B. Vitamin A und D. 

Wie wende ich das Bio Weizenkeimöl an?

Weizenkeimöl kann sowohl in der Küche, als auch als Bestandteil von diversen Pflegeprodukten eingesetzt werden – seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind ebenso beeindruckend wie seine gesundheitsfördernden Eigenschaften.

Ernährung: Das Öl hat einen leicht nussigen, getreideartigen Geschmack. Manchmal wird der Geschmack auch als leicht bitter wahrgenommen. Weizenkeimöl kann löffelweise pur eingenommen werden. Es lässt sich aber auch in der Küche verwenden, zum Beispiel zum Verfeinern von Salaten, Dips, Dressings oder Suppen.

Auch morgens zu deinem Müsli, Joghurt oder Smoothie kannst du das Öl hinzugeben. Wichtig ist dabei jedoch zu beachten, dass das Öl nicht erhitzt werden darf, da sonst die wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen. Wir empfehlen dir nicht mehr als zwei Teelöffel täglich einzunehmen.

Haut/Haarpflege: Bei trockener, spröder oder rissiger Haut kannst du das Öl in deine Haut einmassieren oder in deine tägliche Feuchtigkeitspflege für Gesicht und Körper mischen. Eine besonders pflegende Wirkung hat Weizenkeimöl für die Haare als Haarkur. Hierfür einfach, je nach Haarlänge, 1-2 Teelöffel des Öls im handtuchtrockenen Haar einmassieren und über einige Stunden oder über Nacht einwirken lassen. Danach das Haar gründlich auswaschen.

Warum ist Bio Weizenkeimöl so teuer?

Weizenkeimöl wird durch Kaltpressung aus dem Keim des Weizenkorns gewonnen. Der Keim an sich macht nur ca. 2-3% des Korns aus und ist winzig klein. Zudem ist der Ölgehalt der Keime auch sehr gering. Für einen Liter Weizenkeimöl werden daher mehrere Tonnen Weizen benötigt. Bio Weizen, das Ausgangsprodukt für Bio Weizenkeimöl, ist im Vergleich zu konventionellem Weizen aus diversen Gründen um ein vielfaches teurer.

Worauf sollte man beim Kauf von Weizenkeimöl achten?

Im Optimalfall sollte das Weizenkeimöl Bio-Qualität haben und kaltgepresst sein, um bestmöglich von den gesundheitlichen Vorteilen und Eigenschaften des Öls zu profitieren. Allerdings sind die Preisunterschiede zwischen Bio und konventionell bei fast keinem Öl so groß wie beim Weizenkeimöl.

Kaltgepresstes vs. raffiniertes Öl, wo liegt der Unterschied?

Kaltgepresstes Öl wird durch rein mechanisches Pressen ohne Zufuhr von Hitze hergestellt, wodurch viele Nährstoffe, Vitamine und Aromen erhalten bleiben. Es hat einen intensiven, natürlichen Geschmack, eignet sich jedoch häufig nicht für hohe Temperaturen, da es weniger hitzebeständig ist. 

Raffiniertes Öl hingegen wird durch chemische und thermische Prozesse behandelt, was unerwünschte Stoffe entfernt, den Geschmack neutralisiert und die Hitzebeständigkeit erhöht. Dabei gehen jedoch viele Nährstoffe verloren, weshalb es weniger gesundheitliche Vorteile hat als kaltgepresstes Öl.

Bio Qualität vs. konventionelle Rohstoffe, was ist besser?

Bio-Qualität ist meist besser, wenn du Wert auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gesundheit legst, da die Rohstoffe ohne synthetische Pestizide, Gentechnik, Herbizide und chemische Düngemittel angebaut werden. Sie enthalten oft weniger Rückstände schädlicher Stoffe und unterstützen eine schonende Landwirtschaft. 

Konventionelle Rohstoffe sind hingegen meist günstiger, können aber durch den intensiveren Einsatz von Chemikalien negative Auswirkungen auf die Umwelt und möglicherweise auf die Gesundheit haben. Bio-Produkte fördern zudem den Erhalt der Bodenqualität und der Biodiversität. 

Weitere Produktinfos

Lagerung: Kühl und dunkel lagern.

Erhitzbarkeit: Das Weizenkeimöl sollte nicht erhitzt werden und ist nur für die kalte Küche geeignet.

Zutaten: Weizenkeimöl* (*aus kontrolliert biologischem Anbau)

Botanischer Name: Triticum vulgare germ oil

Du suchst noch mehr Informationen zum Weizenkeimöl? Dann klicke hier.

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Margrit

Gerne wieder.

R
Renate F.

Ein sehr gutes Öl mit gutem Geschmack schnelle Lieferung , gern wieder