




Natulio
Bio Sanddornöl kaltgepresst 100ml
DE-ÖKO-006
EU-Landwirtschaft
Warum Bio Sanddornöl?
Sanddornöl wird entweder aus dem Fruchtfleisch oder den Kernen der Beeren der Sanddornpflanze gewonnen. Je nachdem spricht man dann von Sanddornfruchtfleischöl oder Sanddornkernöl. Bei unserem Öl handelt es sich um ein Sanddornfruchtfleischöl.
Sanddornbeeren, die in Deutschland oft in Küstennähe wachsen, enthalten mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen und werden daher auch als "Zitrone des Nordens" bezeichnet. Vitamin C trägt u.a. zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Außerdem enthält Sanddornfruchtfleischöl Vitamin E, was dazu beitragen kann, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Wie wende ich das Bio Sanddornöl an?
Ernährung: Besonders beliebt ist Sanddornöl zum Verfeinern von Obstsalaten. Das Öl eignet sich beispielsweise auch um Dressings, Smoothies oder Joghurt zu verfeinern. Oftmals wird es auch dem morgendlichen Müsli hinzugefügt. Das Sanddornöl hat einen frischen und fruchtigen Geschmack. Durch den niedrigen Rauchpunkt sollte Sanddornöl keinesfalls erhitzt werden und ist somit ausschließlich nur für die kalte Küche zu verwenden.
Haut- und Haarpflege: Sanddornöl ist ideal für die Hautpflege geeignet, da es sowohl Feuchtigkeit spendet als auch beruhigende und regenerierende Eigenschaften besitzt. Die Anti-Aging-Power des Öls beruht dabei hauptsächlich auf dem hohen Gehalt (knapp 40%) der selten vorkommenden Palmitoleinsäure. Palmitoleinsäure ist ein Bestandteil der Hautlipide, die die Wundheilung und Regenerationsprozesse in der Epidermis stimuliert. Aus diesem Grund ist Sanddornöl mittlerweile auch essenzieller Bestandteil vieler Hautpflegeprodukte geworden.
Sanddornöl kann direkt auf die Haut aufgetragen oder in bestehende Hautpflegeprodukte wie Feuchtigkeitscremes oder Seren gemischt werden. Aber Achtung: Das Öl färbt sehr stark ab und ist nur schwer wieder zu entfernen. Aus diesem Grund wird das Öl zumeist mit anderen, milden Trägerölen vermischt.
Worauf sollte man beim Kauf von Sanddornöl achten?
Im Optimalfall sollte das Sanddornöl Bio-Qualität haben und kaltgepresst sein, um bestmöglich von den gesundheitlichen Vorteilen und Eigenschaften des Öls zu profitieren.
Kaltgepresstes vs. raffiniertes Öl, wo liegt der Unterschied?
Kaltgepresstes Öl wird durch rein mechanisches Pressen ohne Zufuhr von Hitze hergestellt, wodurch viele Nährstoffe, Vitamine und Aromen erhalten bleiben. Es hat einen intensiven, natürlichen Geschmack, eignet sich jedoch häufig nicht für hohe Temperaturen, da es weniger hitzebeständig ist.
Raffiniertes Öl hingegen wird durch chemische und thermische Prozesse behandelt, was unerwünschte Stoffe entfernt, den Geschmack neutralisiert und die Hitzebeständigkeit erhöht. Dabei gehen jedoch viele Nährstoffe verloren, weshalb es weniger gesundheitliche Vorteile hat als kaltgepresstes Öl.
Bio Qualität vs. konventionelle Rohstoffe, was ist besser?
Bio-Qualität ist meist besser, wenn du Wert auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gesundheit legst, da die Rohstoffe ohne synthetische Pestizide, Gentechnik, Herbizide und chemische Düngemittel angebaut werden. Sie enthalten oft weniger Rückstände schädlicher Stoffe und unterstützen eine schonende Landwirtschaft.
Konventionelle Rohstoffe sind hingegen meist günstiger, können aber durch den intensiveren Einsatz von Chemikalien negative Auswirkungen auf die Umwelt und möglicherweise auf die Gesundheit haben. Bio-Produkte fördern zudem den Erhalt der Bodenqualität und der Biodiversität.
Bio Sanddornöl: Flüssiges Gold voller Vitalstoffe
Bio Sanddornöl, gewonnen aus den leuchtend orangefarbenen Beeren des Sanddornstrauchs (Hippophae rhamnoides), ist ein wahres Konzentrat an wertvollen Inhaltsstoffen. Seit Jahrhunderten wird es in der Volksmedizin für seine positiven Eigenschaften geschätzt. Man unterscheidet zwischen dem Öl aus dem Fruchtfleisch und dem Öl aus den Kernen. Ersteres ist besonders reich an Carotinoiden (Provitamin A) und der seltenen Omega-7-Fettsäure Palmitoleinsäure, während Kernöl viele essentielle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren enthält. Unser Bio Sanddornöl wird schonend gewonnen, um das gesamte Spektrum dieser bioaktiven Substanzen, einschließlich eines hohen Anteils an Vitamin E und Vitamin C, zu bewahren. Seine intensiv orange Farbe ist ein sichtbares Zeichen seiner Reichhaltigkeit.
Multitalent für innere Stärke und äußere Schönheit
Die Anwendungsbereiche von Bio Sanddornöl sind äußerst vielfältig. Innerlich eingenommen, kann es das Immunsystem unterstützen und zur allgemeinen Vitalisierung beitragen. Die enthaltenen Antioxidantien schützen die Zellen vor oxidativem Stress. Einige Tropfen täglich, pur oder in Getränke und Speisen gemischt, können bereits einen Unterschied machen. Äußerlich ist Sanddornöl ein wahrer Balsam für die Haut: Es fördert die Zellregeneration, wirkt beruhigend bei Irritationen, spendet Feuchtigkeit und kann bei trockener Haut oder nach Sonneneinstrahlung Linderung verschaffen. Es wird auch gerne zur Pflege von empfindlicher oder reifer Haut verwendet. Aufgrund seiner intensiven Farbe sollte es bei der Anwendung auf der Haut sparsam dosiert oder verdünnt werden, um Verfärbungen zu vermeiden.
Natürliche Qualität für Ihr Wohlbefinden
Bei Natulio erhalten Sie Bio Sanddornöl von höchster Qualität. Die Sanddornbeeren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, frei von Pestiziden und Schadstoffen. Durch schonende Extraktionsverfahren stellen wir sicher, dass alle wertvollen Nähr- und Wirkstoffe in ihrer natürlichen Form erhalten bleiben. Das Ergebnis ist ein 100 % reines Naturprodukt, das Ihren Körper von innen und außen pflegen kann. Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur und integrieren Sie dieses kostbare Öl in Ihre Gesundheits- und Pflegeroutine. Entdecken Sie auch unser hochwertiges Bio Schwarzkümmelöl, eine weitere wertvolle Ergänzung für Ihr natürliches Wohlbefinden und Ihre Gesundheit.
Weitere Produktinfos
Lagerung: Kühl und dunkel lagern. Achtung: Bei Kühlschranktemperatur wird das Sanddornöl bereits fest. Dies schadet dem Produkt allerdings nicht.
Erhitzbarkeit: Das Sanddornöl sollte nicht erhitzt werden und ist nur für die kalte Küche geeignet.
Zutaten: Sanddornfruchtfleischöl* (*aus kontrolliert biologischem Anbau)
Botanischer Name: Hippophae rhamnoides
Du suchst noch mehr Informationen zum Sanddornöl? Dann klicke hier.