Schwarzkümmelöl Bio kaltgepresst Ölflasche Frontansicht
Bio Schwarzkümmelöl allgemeine Informationen
Schwarzkümmelöl Bio kaltgepresst Ernährung
Bio Schwarzkümmelöl Haarpflege Informationen
Schwarzkümmelöl Bio kaltgepresst Etikett
Schwarzkümmelöl Bio kaltgepresst Ölflasche Frontansicht 250ml
Bio Schwarzkümmelöl allgemeine Informationen
Schwarzkümmelöl Bio kaltgepresst Ernährung 250ml
Bio Schwarzkümmelöl Haarpflege Informationen
Schwarzkümmelöl Bio kaltgepresst Etikett 250ml

Natulio

Bio Schwarzkümmelöl kaltgepresst

Angebotspreis18,95€
189,50€ /l

Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

DE-ÖKO-006
Nicht-EU-Landwirtschaft
  • reich an Thymochinon und Linolsäure
  • sehr intensiver Geschmack: pfeffrig, leicht bitter und scharf
  • löffelweise pur genießen oder zum Würzen für eine orientalische Note in diversen Speisen
  • auch optimal zur Haarpflege geeignet
Größe:100ml
Menge:
Auf Lager, Lieferzeit: 2-3 Werktage
Kostenloser Versand ab 40€
20.000+ zufriedene Kunden
American Express Apple Pay Google Pay Klarna Maestro Mastercard PayPal Shop Pay Union Pay Visa

Warum Bio Schwarzkümmelöl?

Schwarzkümmelöl, gewonnen aus den Samen des echten Schwarzkümmels (Nigella sativa), ist ein wahres Multitalent in der Welt der natürlichen Heilmittel. Schon seit Jahrtausenden wird es in der traditionellen Medizin geschätzt – von den alten Ägyptern bis hin zur ayurvedischen Heilkunde. Der islamische Prophet Mohammed soll einmal gesagt haben: "Schwarzkümmel heilt jede Krankheit außer den Tod".

Das Öl ist eine natürliche Quelle von Thymochinon, ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien. Außerdem hat Schwarzkümmelöl einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen und Fettbegleitstoffen, welches es so wertvoll machen. 

Schwarzkümmelöl ist zudem eine wichtige Zutat in der Naturkosmetik und wird traditionell in der Haut- und Haarpflege verwendet. Die genaue Wirkung des Öls auf den Organismus wird aktuell viel erforscht. Eine Veröffentlichung von Prof. Dr. Sigrun Chrubasik-Hausmann der Uniklinik Freiburg fasst diverse Untersuchungen, Studien und Auswirkungen verschiedenster Quellen übersichtlich zusammen. Diese Studie findet sich hier.

Bist du auf der Suche nach einem Schwarzkümmelöl mit extra hohem Thymochinongehalt von über 2000mg pro 100g? Dann ist unser Schwarzkümmelöl aus Österreich das Richtige für dich!

Wie wende ich Schwarzkümmelöl an?

Ernährung: Grade in der orientalischen Küche sorgt das Öl mit seinem scharfen, intensiven Geschmack für das Gewisse Etwas. Geschmacklich ist das Öl aber sicherlich nicht für jedermann. Viele Anwender nehmen das Schwarzkümmelöl auch löffelweise pur ein. Empfohlen ist eine Tagesdosis von ca. 1-2 Teelöffeln. Schwangere oder stillende Frauen bzw. Allergiker sollten vor der ersten Anwendung vorsichtshalber einen Arzt konsultieren.

Das Schwarzkümmelöl hat einen sehr niedrigen Rauchpunkt von ca. 90 °C und eignet sich somit nicht zum Erhitzen (Braten, Kochen, usw.). Es sollte nur für die kalte Küche verwendet werden.

Hautpflege: Die ungesättigten Fettsäuren im Schwarzkümmelöl liefern der Haut essenzielle Bausteine für die Zellerneuerung und fördern dadurch ein gesundes und glattes Hautbild. Außerdem kann das Schwarzkümmelöl, in Kombination mit den enthaltenen ätherischen Ölen und Fettsäuren, den Juckreiz bei Schuppenflechte und Neurodermitis lindern. Darüber hinaus berichten viele Anwender von einer beruhigenden Wirkung von Schwarzkümmelöl bei Akne.

Das Öl kann entweder direkt auf die Haut aufgetragen werden oder mit anderen Pflegeprodukten sinnvoll kombiniert werden.

Gefiltertes vs. ungefiltertes Schwarzkümmelöl - Was ist der Unterschied?

Gefiltertes Schwarzkümmelöl ist klarer und hat eine längere Haltbarkeit, da Schwebstoffe entfernt wurden. Ungefiltertes Öl hat einen kräftigeren Geschmack. In dem Sediment des ungefilterten Öls sind viele wichtige Nährstoffe für den Körper enthalten, die beim gefilterten Schwarzkümmel nicht mehr vorhanden sind. Aus gesundheitlicher Sicht ist daher das ungefilterte Öl zu bevorzugen.

Worauf sollte man beim Kauf von Schwarzkümmelöl achten?

Im Optimalfall sollte das Schwarzkümmelöl Bio-Qualität haben und kaltgepresst sein, um bestmöglich von den gesundheitlichen Vorteilen und Eigenschaften des Öls zu profitieren. Wie oben beschrieben ist meistens auch ein ungefiltertes Öl dem gefilterten zu bevorzugen.

Kaltgepresstes vs. raffiniertes Öl, wo liegt der Unterschied?

Kaltgepresstes Öl wird durch rein mechanisches Pressen ohne Zufuhr von Hitze hergestellt, wodurch viele Nährstoffe, Vitamine und Aromen erhalten bleiben. Es hat einen intensiven, natürlichen Geschmack, eignet sich jedoch häufig nicht für hohe Temperaturen, da es weniger hitzebeständig ist. 

Raffiniertes Öl hingegen wird durch chemische und thermische Prozesse behandelt, was unerwünschte Stoffe entfernt, den Geschmack neutralisiert und die Hitzebeständigkeit erhöht. Dabei gehen jedoch viele Nährstoffe verloren, weshalb es weniger gesundheitliche Vorteile hat als kaltgepresstes Öl.

Bio Qualität vs. konventionelle Rohstoffe, was ist besser?

Bio-Qualität ist meist besser, wenn du Wert auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gesundheit legst, da die Rohstoffe ohne synthetische Pestizide, Gentechnik, Herbizide und chemische Düngemittel angebaut werden. Sie enthalten oft weniger Rückstände schädlicher Stoffe und unterstützen eine schonende Landwirtschaft. 

Konventionelle Rohstoffe sind hingegen meist günstiger, können aber durch den intensiveren Einsatz von Chemikalien negative Auswirkungen auf die Umwelt und möglicherweise auf die Gesundheit haben. Bio-Produkte fördern zudem den Erhalt der Bodenqualität und der Biodiversität.

Weitere Produktinfos

Lagerung: Kühl und dunkel lagern.

Erhitzbarkeit: Das Schwarzkümmelöl sollte nicht erhitzt werden und ist nur für die kalte Küche geeignet.

Zutaten: Schwarzkümmelöl* (*aus kontrolliert biologischem Anbau)

Botanischer Name: Nigella sativa

Du suchst noch mehr Informationen zum Schwarzkümmelöl? Dann klicke hier.

Customer Reviews

Based on 25 reviews
92%
(23)
8%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
S
Sporttherapeut
Entzündungshemmer!!!

Im ersten Moment denkt man, Terpentin im Mund zu haben... das verzögert anfangs das herunterschlucken!! Aber danach bleibt ein sehr würzig-, scharfer Restgeschmack im Mund. Das führt zu einer Reizüberflutung der Geschmacksknospen!! Ein super hochwertiges Öl, mit garantierter Wirkung... gerade bei arthrotischen Beschwerden!!! Werde es daher unseren Patienten empfehlen. Nehme es jetzt seit einer Woche und das beweißt, das es "kein Gift" ist... sondern einfach nur eine Geschmackskatastrophe ;-) Aber dafür mit sehr gesunden Eigenschaften. Kaufe ich sofort wieder... Danke!!! Ps: Nichts für schwache Nerven :-)

l
lisa
Super Qualität!

Das Schwarzkümmelöl sehr intensiv schmecken kann sollte einem bewusst sein. Dieses hier habe ich wegen des hohen Tymochinon Gehalt bestellt. Ich mag den Geschmack sehr und rühre das Öl unter den Kräuterquark oder mische es unter einen Rohkostsalat.

K
Kim
Gute Qualität

Schmeckt wie jedes Schwarzkümmelöl nicht sonderlich, jedoch vergeht der Geschmack zügig.

S
Suse
Hervorragendes Öl !

Super Öl, schmeckt halt nach Schwarzkümmel, sehr natürlich. Habe schon einige probiert, finde dieses recht mild. Werde wieder bestellen!

P
Petra R.
Top Qualität

Das Öl hat eine Top Qualität, wurde super schnell geliefert. Auch wenn man sich an den Geschmack gewöhnen muss werde ich auf jeden Fall wieder bestellen.